• Menu
  • Skip to right header navigation
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to secondary navigation
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Optik Plessin

Für viele der Beste

  • Startseite
  • Historie
  • OAKLEY
  • Museum
  • Aktuell
  • Kontakt

Mobile Menu

  • Brillen
  • Kontaktlinsen
  • Sonnenbrillen
  • Sehhilfen
  • Express Service
  • Garantie
  • Historie
  • Aktuell
  • Museum
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Brillen
  • Kontaktlinsen
  • Sonnenbrillen
  • Sehhilfen
  • Express Service
  • Garantie
  • Presse Archiv

Museum

Aktuelle Seite: Start / Museum

Scharfer Blick auf alte Zeiten

Brillen sind viel mehr als Sehhilfen – ganz besonders für Optikermeister Alfred Plessin. Unter dem Titel „Zeitreisen” hat er seinen Lebenstraum erfüllt und in der Villacher Innenstadt ein wohl österreichweit einzigartiges Brillenmuseum errichtet. Gegen Voranmeldung bietet er auch gerne Führungen an.

Es begann als Hobby

Sammler sind wohl nicht mit normalen Maßstäben zu messen. Was als kleines Hobby mit einem einzelnen Stück beginnt, das zufällig erspäht, bei aufgelassenen Sammlungen oder sogar Flohmärkten gefunden wurde, kann der Beginn einer unendlichen Geschichte werden. Der Villacher Optikermeister Alfred Plessin hat sich diesen Lebenstraum erfüllt, er vereinigt Passion und Engagement im Beruf mit einer Sammelleidenschaft, der Villach und Kärnten nunmehr das erste Brillenmuseum beschert.

Plessin selbst ist seit mehr als 50 Jahren Augenoptiker mit Leib und Seele – engagiert, kompetent und zukunftsorientiert. Und wohl genau deshalb wurde seine berufliche Passion auch zu einer Leidenschaft. Schon vor Jahrzehnten schärfte er seinen Blick in der Freizeit auf die Objekte seiner Begierde – Brillen!

„Wir haben ein kleines, feines Brillenmuseum in der Villacher Freihausgasse direkt über unserem Flagshipstore errichtet. Die Ausstellung zeigt eine Dokumentation über die Entstehungsgeschichte der Brille, mit zahlreichen teilweise einzigartigen Exponaten aus mehreren Jahrhunderten“, erklärt Plessin. Das Museum wird, so Plessin, übrigens auch als Schulungszentrum für die eigenen Mitarbeiter geführt, da mann hier eine Zeitreise von den Anfängen der Brille bis in die Moderne erleben und machen kann.

Zumal etliche der in mehreren Räumen gezeigten Sehhilfen richtiggehende und einzigartige Hingucker sind. Zum Beispiel die Ohrenträger-Brille. Entwickelt im 19. Jahrhundert, ist sie ein Meilenstein in der Geschichte der Brillen, weil das Gestell nicht nur auf der Nase platziert, sondern auch an den Ohren befestigt werden konnte. In einer anderen Glasvitrine sind so genannte Spring-Lorgnon-Brillen. Es handelt sich um Lesehilfen, die mit einem Stil vor die Augen gehalten wurden und im Jahre 1789 von einem englischen Optiker erfunden wurde.

Impressionen

Seitenspalte

Kontakt

Villach Flagshipstore

Freihausgasse 15
9500 Villach

Tel.: +43 4242 / 24655
Fax: +43 4242 / 2465533
Email: office@optik-plessin.at

Zu den Filialen

Kontaktlinseninstitut

Rathausplatz 2
9500 Villach

Tel.: +43 4242 / 24446
Email: office@optik-plessin.at

Zu den Filialen

Wissen

  • Das Auge
  • Fehlsichtigkeiten
  • UV-Schutz
  • Kinderaugen
  • Naturhorn­brillen

Silhouette
Rodenstock
Replay
Prada
Ray-Ban
Nike
Luca-die-Maurio
Max-Mara
Lacoste
Gucci
Giorgio-Armani
Chanel
Carrera
Cartier
Bulgari
Adidas

Footer

Wir suchen

Werkstätten

Filialen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Site Footer

Copyright © 2021 · Optik Plessin
We are Againstmedia

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass Sie damit einverstanden sind, Sie können sich jedoch abmelden, wenn Sie dies wünschen. EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Notwendig
immer aktiv

Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Nicht notwendig

Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und die speziell zum Sammeln personenbezogener Benutzerdaten über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.